Anbieter

Auf dieser Seite sind noch eimal einzelne Anbieter unterschiedlicher Vermarktungsformen vorgestellt. Möchte man mit seiner eigenen Homepage mittels Werbung Geld verdienen, heißt es, sich dort anzumelden und die entsprechenden Codes in die eigene Webseite einzubinden:

Affiliate-Netzwerke

Hier werden verschiedene Partnerprogramme gebündelt angeboten, für das sich Webseitenbetreiber (Publisher) im Regelfall noch einmal einzeln anmelden müssen. Zur Bewerbung der Affiliate-Programme stehen meist Werbemittelcodes für sowohl Textanzeigen, als auch vorgefertigte Banner, Logos oder Videos zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt erfolgsabhängig (selten PPV oder PPC, oft PPS oder PPL). Zum Artikel Affiliate Marketing


  • belboon
  • superclix
  • TradeTracker
  • Awin (ehemals zanox)
  • affilinet
  • Webgains
  • Tradedoubler
  • financeAds (spezialisiert auf Finanzpartnerprogramme)
  • ADCELL
  • Digistore24 (spezialisiert auf digitale Produkte)
  • CJ Affiliate by Conversant

content-sensitive Werbung

Die Werbung wird automatisch mit Bezug zum Content (Inhalt) der Seite eingebunden. Ausgeliefert werden klassische Display- und Textanzeigen, aber auch andere Formen wie inText-Werbung, Videos oder Artikelempfehlungen sind möglich. Aufgrund des Retargetings und zunehmender Profilbildung der User nimmt die Bedeutung content-sensitiver Werbung aber doch ab. Die Abrechnung erfolgt eigentlich immer auf PPC-Basis (pro Klick). Zum Artikel content-sensitive Werbung

  • Google AdSense
  • Media.net (Yahoo! Bing Netzwerk)
  • Amazon PartnerNet
  • eBay Partner Network (EPN)
  • ADIRO (In-Text)
  • affilinet Performance Ads
  • Plista

Blogvermarkter

Spezielle Blogvermarkter bieten bezahlte Reviews, Werbetexte, kostenlose Produkte oder Werbeeinblendungen. Je nach Werbeform wird meist pauschal pro Auftrag vergütet. Zum Artikel Blogmarketing

  • SeedingUp
  • blogfoster
  • Seeding Alliance
  • blogmission.com
  • Ranksider
  • blogads.de
  • blogvertising.de

Werbemarktplätze

Auf Online-Werbemarktplätzen stellen Webseitenbetreiber (Publisher) über eine Supply Side Platform / Sell Side Platform (SSP) Ihr Werbeinventar – z.B. im Bereich Mobile, Display oder Video – zur Verfügung, das im Auktionsverfahren an Werbetreibende (Advertiser) meistbietend verkauft wird. Für die Werbeflächen (AdSpaces) können meist Mindest-TKPs oder -CPCs definiert werden, die die Kampagnen haben müssen. Sollte eine Ad Impression durch den Werbemarktplatz nicht verkauft worden sein, so kann oft ein Alternativ-Code angezeigt werden, sodass die Werbefläche nicht leer bleibt. Dafür kann bspw. AdSense oder ein anderes Netzwerk genutzt werden, das eine 100 % Auslastung verspricht. Zum Artikel Werbemarktplätze

  • Ströer SSP (ehemals AdScale)
  • DoubleClick (Google)
  • Adjug
  • AdShopping
  • Schaltplatz.de

Linkkauf und -verkauf

Linkkauf und -verkauf wird von den großen Suchmaschinen nicht geduldet, sofern die Links nicht durch ein nofollow-Tag gekennzeichnet sind. Zum Artikel Linkkauf und -verkauf

Layer

Layer sind eine recht aufdrängliche Werbeform. Sie ist insbesondere auf Community-Webseiten wie Foren anzutreffen, da dort die wiederkehrenden Besucher „wenig klickfreundlich“ sind. Zum Artikel Layer


Pop-X

Unter Pop-X verstehen wir Pop-Ups, Pop-Downs und Pop-Unders, also sämtliche Varianten von Browser-Fenstern, die sich beim Betreten bzw. Verlassen der Seite öffnen. Zum Artikel Pop-X-Werbung

Hinweis: Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit bzgl. der Anbieter.