Layer
Layer oder „Layer Ads“ sind Werbeformen, die zunehmend als Ersatz für die Pop-X-Werbung eingesetzt werden. Hier geht es auch um überlagernde Werbemittel, die aber selbst kein eigenes Fenster öffnen und die sich häufig nur eine gewisse Zeit über den eigentlichen Inhalt der Webseite legen, bevor der User sie über einen Klick schließen kann. Manche sehen darin eine Zwangswerbung, selbst wenn der Layer sich nach einer gewissen Zeit aus dem Browserfenster entfernt. Manche Layer haben „Schließen-Schaltflächen“, die erst nach einer gewissen Zeit sichtbar werden. Andere Layer versuchen die „Schließen-Schaltfläche“ außerhalb des sichtbaren Browser-Fensters zu verstecken.
In der Layer-Werbung können relativ komplexe Werbebotschaften übermittelt werden. So kann man Videos und Sounds oder Animationen in die Layer packen. Abgerechnet wird meist auf View-Basis, zudem können Layer bei Klick oder Schließen weitere Browserfenster öffnen. Pagepeels (dt. Eselsohren) sind ebenso eine Sonderform. Sie befinden sich meist als Umschlag in der oberen rechten Ecke und legen sich erst beim „Drüberfahren“ über die gesamte Seite.
Sollte man sich trotz dieser teilweise sehr vehementen Ablehnung der Layer-Werbung durch die Internet-User und Suchmaschinen für diese Werbeform entscheiden, dann wird man nur mit besonders gelungenen Layern Erfolg haben können. Denn wenn die Besucher diese Art der Werbung als Einschränkung empfinden, dann wird sich diese Ablehnung auf die Marke übertragen. Während andere Werbung ignoriert oder direkt weggeklickt werden kann, ist dies mit Layer-Werbung nicht so ohne weiteres möglich. Während der Besucher verzweifelt nach dem Schließen-Button sucht, nimmt er die beworbene Marke noch wahr, hat aber psychologisch schon auf Ablehnung geschaltet.